G2-Riss-Messlehre

187,50 Netto stückweise mit Schutzvorrichtung

  • zur Messung und Aufzeichnung der minimalen und maximalen Rissspreizung
  • Auflösung: 0,1 mm
  • mit Schutzabdeckung geliefert
  • Befestigung wahlweise mit mitgelieferten doppelseitigen Klebestreifen oder mechanisch mit enthaltenen Schlagdübeln
    Hergestellt in Frankreich

Technische Daten

  • Auflösung
    0,1 mm
  • Art der Überwachung
    Verfolgung der Entwicklung auf 1 Achse mit Aufzeichnung von Minimal- und Maximalmessungen
  • Art des Risses
    Vertikale, horizontale und Eckrisse mit der knickbaren Lascheverticale
  • Verwendung
    Innen / Außen: wetterfest und UV-beständig
  • Befestigung
    Verklebung mit den mitgelieferten Selbstklebern oder mechanische Befestigung mit den mitgelieferten Schlagdübeln
  • Bedingungen für die Anbringung mit Selbstklebeband
    Verlegetemperatur: 0°C bis 35°C (-10°C zulässig*). Wirksame Verklebung von -40°C bis +90°C
    *vorhandene Klebestreifen an Lehre und Lasche einige Sekunden in der Hand erwärmen
  • Abmessungen
    250 mm (Länge) x 120 mm (Breite) x 27 mm (Dicke)
  • Maximaler Messbereich
    ca. 25 mm (mögliche Schwankung zwischen Maximal und Minimalmessung)
  • Gewicht
    125 g

Überblick über die G2 Riss-Messlehre

Die G2 Riss-Messlehre dient zum Messen und Aufzeichnen der Spreizentwicklung einer Dehnfuge, des Abstandes der Risskanten und/oder allgemein der Spreizentwicklung eines Spaltes zwischen zwei Elementen.

Diese gemessene Veränderung wird grafisch durch eine Linie dargestellt, die die maximalen und minimalen Ausschläge der Bewegung sichtbar macht. Ein abnehmbarer, belüfteter Schutzdeckel verhindert Kondensation und schützt das Gerät. Der Deckel kann verplombt werden, ein entsprechendes Plombensiegel wird zusammen mit der Messlehre geliefert, um das Gerät zu sichern.

G2-Messgerät an einem Riss G2-Messgerät im Winkel aufgestellt

Sie besteht aus einer Platine und einer Zuglasche, die jeweils auf beiden Seiten des Risses befestigt sind.

Bei Bewegung zieht der Schieber einen Arm mit, an dessen Ende sich eine Graphitmine befindet. Diese wird durch eine Polycarbonatscheibe unter Druck gehalten.

Die Spur der Mine entspricht dem Dreifachen der Bewegung des Nonius. Nach der Beobachtung kann die Spur mit Alkohol entfernt werden, um die Messlehre erneut zu verwenden.

Befestigung von G2 Riss-Messlehren

  • Klebung: mit den mitgelieferten Klebestreifen, sofern die Oberfläche glatt, sauber und trocken ist. Ist die Fläche nicht vollständig eben und weist Unebenheiten auf, sollte die Befestigung mit einem Zweikomponentenkleber verstärkt werden.
  • Mechanische Befestigung: Bei schwierigen Untergründen, die bröckeln, staubig oder feucht sind, Unebenheiten aufweisen oder in Fällen, in denen die Verlegetemperatur nicht eingehalten werden kann, sollte die mechanische Befestigung bevorzugt werden. Für die mechanische Befestigung der G2 Messlehre werden Schlagdübel mitgeliefert.

Ablesen der Messung

Ablesen nach dem Nonius-Prinzip:

  • Die obere Skala auf dem beweglichen Arm ist in Millimetern von 0 bis 40 mm unterteilt und bildet die Messskala.
  • Die untere, feste Skala mit dem Dreieck ist der Nonius, der eine Genauigkeit von 0,1 mm ermöglicht (10 Teilungen des Nonius entsprechen 9 mm auf der Messskala).

a) Ablesen der Millimeter

Das Dreieck des Nonius befindet sich zwischen zwei Teilstrichen der Messskala. Die Anzahl der Millimeter entspricht der Skalenmarkierung, die rechts vom Dreieck des Nonius liegt: Im Beispiel sind es 20 mm.

b) Ablesen der Dezimalzahlen

Suchen Sie einen Strich des Nonius, der mit einem Strich der Messskala übereinstimmt. Im Beispiel fällt die 7. Teilung des Nonius mit der 27. Teilung der Messskala zusammen. Das bedeutet, dass der Dezimalwert 7/10 mm beträgt.
Der Ablesewert im Beispielfoto beträgt also: 20,7 mm.

 

Zusatzprodukte

  • Kleber

    17,50 Netto

    Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber

  • Kit fixation mécanique Saugnac

    Schlagdübel-Satz

    27,30 Netto

    Mechanisches Befestigungsbausatz für Oberflächen, die für Klebebänder ungeeignet sind. (1 Bohrer + 1 Schraubendreher + 40 Schlagdübel)

  • Tütchen Dübel und Schrauben zur Befestigung von Riss-Messlehren

    Tütchen Mechanische Befestigung

    15,00 Netto pro Tütchen mit 50 Schrauben und Dübeln

    Tütchen mit 50 Dübeln und Schrauben für mechanische Befestigung auf Oberflächen, die für Selbstkleber ungeeignet sind

  • corniere alu

    Alu-Winkelprofil

    9,90 Netto

    Aluminium-Winkelprofil zum Messen eines senkrechten oder waagrechten Innenwinkels (mit doppelseitigem Klebeband und 1 Schlagdübel).